© CC-BY-SA | Rhein-Erft Tourismus e.V., Paul Meixner

Knotenpunkttour Brühl und Wesseling

Auf einen Blick

  • Start: z.B. Wesseling Bahnhof
  • Ziel: z.B. Wesseling Bahnhof
  • leicht
  • 31,64 km
  • 2 Std. 6 Min.
  • 27 m
  • 71 m
  • 44 m

Die Knotenpunktroute Süd verbindet die Städte Wesseling und Brühl. Von Weltkulturerbeschlössern und grün gesäumten Wegen mit Blick auf den Rhein zu Industriecharm in Wesseling.

Ein möglicher Startpunkt für die gemütliche Rundtour ist der Bahnhof in Wesseling. Von dort aus geht es zum ersten Knotenpunkt (75). Durch ländliche Regionen führen die Wege steigungsarm und ruhig nach Brühl. 

Unmittelbar vorbei am Weltkulturerbe Schloss Augustusburg führt der Weg zur belebten Fußgängerzone in Brühl, wo verschiedenste Cafés und Restaurants zum Einkehren einladen. 

Nachdem die Brühler Innenstadt im Hintergrund verschwunden ist, lohnt sich der ausgeschilderte Abstecher zu einem weiteren Schloss: Das Jagdschloss Falkenlust liegt etwas abseits der Strecke und des Trubels der Stadt. Der Weg zieht sich durch Bornheim mit ländlicher und grüner Kulisse bis zum Rhein.

Große Teile des Wesselinger Rhein-Radweges sind von Bäumen gesäumt, welche an heißen Tagen Schatten spenden. Zwischen den Bäumen blitzen kleine Teile des sogenannten "Industriecharmes" in Form von Rohren und Stehlen hervor. Bänke am Wegesrand laden zu einer kleinen Pause mit Blick auf den Rhein ein, bevor die malerische Rheinpromenade zurück zum Ausgangspunkt führt.

Wetter

Allgemeine Informationen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Weitere Touren

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.