© CC-BY-SA | Naturpark Rheinland

Hümerich-Runde

Auf einen Blick

  • Start: Da es sich um einen Rundwanderweg handelt, ist der Start-/ Zielpunkt frei wählbar.
  • Ziel: Da es sich um einen Rundwanderweg handelt, ist der Start-/ Zielpunkt frei wählbar.
  • leicht
  • 5,95 km
  • 1 Std. 34 Min.
  • 69 m
  • 258 m
  • 189 m
  • 60 / 100

Der Rundweg durch Wald und Feld führt vom Wachtberg zum kugelförmigen Weltraumbeobachtungsradar des Fraunhofer-Instituts, dann zum Hohenberg mit dem berühmten Domsteinbruch, der einst den Weiterbau des Kölner Doms ermöglichte.

Der 258 m hohe Wachtberg ist Namensgeber sowie besonderer Mittelpunkt der Gemeinde Wachtberg. Daneben bietet er bei klaren Sichtverhältnissen einen fantastischen Fernblick über das Drachenfelser Ländchen bis hin zum Siebengebirge. Der Rundweg durch Wald und Feld führt vom Wachtberg zum kugelförmigen Weltraumbeobachtungsradar des Fraunhofer-Instituts, dann zum Hohenberg mit dem berühmten Domsteinbruch, der einst den Weiterbau des Kölner Doms ermöglichte. Der Stumpeberg gewährt Einblick in seinen Vulkanschlot und einen herrlichen Ausblick über die rheinische Vulkanlandschaft. Unterwegs durch Berkum wird anhand verschiedener Bauwerke sichtbar, wie vielfältig das heimische Vulkangestein genutzt wird.




Wetter

Allgemeine Informationen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Weitere Touren

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.