Vom Zirkusinstrument zur Königin der Instrumente - ein Gesprächskonzert zur Geschichte der Orgel

In 13 Tagen

Auf einen Blick

mit Justus Willberg, Weißenburg
und Mascha Korn, Rheinbach
In einem Gesprächskonzertes führt Justus Willberg durch
die Geschichte der Orgel von den Anfängen in griechischrömischer
Zeit bis zur heutigen „Königin der Instrumente“.
In Rheinbach präsentiert er seinen Nachbau einer römischen Wasserorgel (nach einem Fund in Budapest/Aquincum,
3. Jhd. n. Chr.), ein Orgelregal (nach Klotz, Nürnberg, 17. Jhd.), sowie andere zeittypische Instrumente wie Tibia, Cornu, Tuba, Kithara, Krummhorn und Schalmei. Gemeinsam mit der Organistin Mascha Korn bringt Justus Wilberg Klangbeispiele zu Gehör und berichtet von der Verwendung
und der baulichen Entwicklung der Orgel im Laufe der
Jahrhunderte. Als Besonderheit werden Musikstücke aus dem 1. bis 3. Jhd. n. Chr. vorgestellt, die u. a. auf Papyrus in antiker Notenschrift erhalten sind. Das Konzert schließt mit einem direkten Vergleich der heutigen Orgel mit dem
Instrument der Römerzeit.
Der studierte Flötist Justus Willberg ist Musikdozent und Leiter der Sing- und Musikschule Weißenburg e. V. zudem ist er Spezialist für Musik der römischen Antike.
Mascha Korn ist Kirchenmusikerin der evangelischen Gemeinde in Rheinbach.

Veranstaltungsort:
Evangelische
Gnadenkirche Rheinbach,
Ramershovener Straße 6

Termine im Überblick

Auf der Karte

Gnadenkirche - Evangelische Kirchengemeinde Rheinbach
Ramershovener Straße 6
53359 Rheinbach - Rheinbach
Deutschland

E-Mail:
Webseite: freundeskreis-roemerkanal.de

Allgemeine Informationen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.