Auf dieser Strecke erfahrt Ihr nicht nur wichtige Informationen über die Geschichte und Bedeutung des Römerkanals, sondern lernt seine Spuren in der Landschaft, die unterschiedlichen Bauformen an ausgestellten Kanalstücken kennen.
Deutlich an den mittelalterlichen Bauten erkennbare Reste vom Abbruchmaterial der Wasserleitung und ein großartiger Beweis von der Veredelung des Sinters als so genannter Aquäduktmarmor mit der Grabplatte der Hl. Lüfthildis runden das Erlebnis in freier Natur ab.
Die ca. 8 km umfassende Strecke führt über den Römerkanalwanderweg und wird zusammen mit umfassenden Erläuterungen etwa 4 Stunden dauern. Zurück nach Rheinbach geht es mit dem Linienbus des RVK um 13.52 Uhr.
Wenn es gewünscht wird, ist noch eine abschließende Führung im Römerkanal-Informationszentrum geplant.
Start ist um 10:00 Uhr ab dem Römerkanal-Informationszentrum am Himmeroder Hof in Rheinbach.
Hinweis: Die Teilnahme ist bis auf die Nutzung des Busses kostenlos.
Anmeldungen bitte direkt über Herrn Rolf Greiff unter Tel.: 02226 / 45 48 oder rolfgreiff@web.de.