© CC-BY-SA | Gemeinde Alfter

Burgen öffnen Ihre Tore - Schloss Alfter

In 68 Tagen

Auf einen Blick

Der Ursprung des Schlosses geht auf das 12. Jahrhundert zurück. Nach vielfacher Zerstörung und jeweils notdürftigem Wiederaufbau erfolgte 1721 der Umbau der Burganlage zu einem Barockschloss.

Der Ursprung des Schlosses geht auf das 12. Jahrhundert zurück. Nach vielfacher Zerstörung und jeweils notdürftigem Wiederaufbau erfolgte 1721 der Umbau der Burganlage zu einem Barockschloss. Das zweigeschossige Herrenhaus mit den flankierenden Türmen orientierte sich weitgehend am Stil der Vorgängerbauten, zusätzlich entstand eine dreiflügelige Vorburg. Seit 1188 war das Amt des kurkölnischen Erbmarschalls mit dem Schloss Alfter verbunden. 1445 kam die Anlage in den Besitz der Altgrafen und späteren Fürsten zu Salm-Reifferscheidt-Dyck, deren Nachkommen bis heue Eigentümer des Schlosses sind. In der Zeit von 1947 bis 1950 war Schloss Alfter durch die Veranstaltungen der Donnerstag-Gesellschaft ein Zentrum moderner Kunst im Rheinland.

Die Führung führt durch den Schlosspark und gibt einen Einblick in das Ensemble Schloss, Kirche und Haus der Alfterer Geschichte.

Die Führung ist kostenlos. Eine Spende für die OGS Alfter ist dennoch herzlich willkommen!

Termine im Überblick

Auf der Karte

Schloss Alfter
Schlossweg 1
53347 Alfter - Alfter-Ort
Deutschland

Tel.: +49(0)228 350 262 36
E-Mail:
Webseite: www.rhein-voreifel-touristik.de

Allgemeine Informationen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.