Aquädukte, Bäder und Kanäle – Wasser für das antike Trier

In 20 Tagen

Auf einen Blick

Referent: Dr. Florian Tanz, Trier Veranstaltungsort: Ratssaal, Glasmuseum Rheinbach

Zahlreiche Monumente zeugen noch heute von der Bedeutung Triers in der Antike. Mit den Barbarathermen und den Kaiserthermen verfügte die Stadt über einige der größten Thermen des Römischen Reiches. Die Wasserversorgung der Stadt wurde durch mehrere Aquädukte
sichergestellt, von denen allein die Ruwerleitung 26 Mio. Liter Wasser am Tag in die Stadt brachte.
Im Vortrag werden die Leitungen und die Wasserverteilung, sowie das Abwassersystem vorgestellt.
Der Referent Florian Tanz hat über die Wasserver- und Abwasserentsorgung des römischen Triers an der Universität zu Trier promoviert.

Termine im Überblick

Auf der Karte

Glasmuseum Rheinbach
Himmeroder Wall 6
53359 Rheinbach
Deutschland

Tel.: +49 (0)2226 917501
Fax: +49 (0)2226 917520
E-Mail:
Webseite: www.freundeskreis-roemerkanal.de

Allgemeine Informationen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.